Ukraine Hilfe
Ukrainehilfe – Familienstützpunkt Wiesentheid
Informationen, Links und Angebote im Familienstützpunkt
Aktuelles bei der Ukrainehilfe im Landkreis Kitzingen:
Allgemeine Informationen für Familien aus der Ukraine:
- Lokale Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
- Angebote für geflüchtete Familien im Landkreis Kitzingen
- Beratungsstellen für Migrant*innen
- Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
- Beruflich anerkannt – in Russisch
- Antrag Busfahrkarte KT
- Umzug_Antrag 2022
- Informationen und LINKS für Geflüchtete aus der Ukraine – Hier
- Medizinische Sprachführer – Allgemeinmedizin – Leseprobe
- Energiespartipps_Russisch
Angebote für Familien aus der Ukraine im Familienstützpunkt
Das kommt noch:
Das hat bei uns stattgefunden:
- Bastelangebot zu Ostern 2022
- Beratungsangebot in Wiesentheid
- Deutsche Küche leicht gemacht I
- Deutsche Küche leicht gemacht II
Hilfe für den Umgang mit Kindern im Bezug auf den Ukrainekrieg
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder bekommen mit, was dort passiert. Deshalb können sie viele Fragen haben, oder mit Angst, Sorgen und Unsicherheit reagieren. Um Eltern und Familien bei dieser schwierigen Erziehungsaufgabe zu unterstützen, hat der Bayerische Erziehungsratgeber, Informationen und Links zu diesem Thema gebündelt und zusammengefasst. Diese kurzen Artikel und die vertiefenden Informationen in bestehenden Fachartikeln und auf Fachportalen können Orientierung zum altersgerechten Umgang mit der Situation geben.
Folgende Informationen finden Sie auf www.baer.bayern.de
- Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier finden Sie eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.
https://www.baer.bayern.de/aktuelles/neue/51560/ - Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lesen Sie im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.
https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/medienbrief_1/13/ - Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf sollten Sie achten?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/ - Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/fakenews/ - Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/verschwoerungen/
